Untertagevergasung

Untertagevergasung
Untertagevergasung,
 
In-situ-Vergasung, Vergasung von fossilen Brennstoffen durch Injektion von Dampf-Luft-Gemischen in die Lagerstätte (Kohlevergasung). Die Untertagevergasung wird für die Erschließung von Kohle-, Ölschiefer- und Ölsandlagerstätten erwogen, die wegen zu großer Teufen mit konventionellen Abbaumethoden nicht erschlossen werden können, sie kann aber auch für geringe Teufen interessant sein, da keine Rückstände anfallen und keine Rekultivierung erforderlich ist. Während bei der Untertagevergasung von Braunkohle gute Chancen für eine Realisierung bestehen, haben Feldversuche zur Untertagevergasung von Steinkohle in großen Teufen (860 m) im Rahmen eines deutsch-belgischen Projektes nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

* * *

Un|ter|ta|ge|ver|ga|sung, die (Bergbau): Vergasung von Kohlenflözen, die nicht abgebaut werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohle — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Подземная газификация —         полезных ископаемыx (a. in situ gasification, underground gasification; н. Untertagevergasung; ф. gazefication souterraine; и. gasificacion subterranea) способ разработки м ний полезных ископаемых (угля, сланцев, серы и др. ископаемых,… …   Геологическая энциклопедия

  • Kohlevergasung — Koh|le|ver|ga|sung 〈f. 20; unz.〉 Verfahren, das die Umwandlung von Stein od. Braunkohle in brennbare Gasgemische bewirkt * * * Koh|le|ver|ga|sung: Sammelbez. für alle Verfahren, die Koks, Braun oder Steinkohle direkt oder nach ↑ Konvertierung in… …   Universal-Lexikon

  • Vergasung — Ver|ga|sung 〈f. 20〉 das Vergasen * * * Ver|ga|sen, Ver|ga|sung: im allg. physikal. Sinne die Überführung fester oder flüssiger Stoffe in den Gaszustand durch Anwendung thermischer Energie (↑ Verdampfen, ↑ Sublimation). Die Erzeugung von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”