- Untertagevergasung
- Untertagevergasung,In-situ-Vergasung, Vergasung von fossilen Brennstoffen durch Injektion von Dampf-Luft-Gemischen in die Lagerstätte (Kohlevergasung). Die Untertagevergasung wird für die Erschließung von Kohle-, Ölschiefer- und Ölsandlagerstätten erwogen, die wegen zu großer Teufen mit konventionellen Abbaumethoden nicht erschlossen werden können, sie kann aber auch für geringe Teufen interessant sein, da keine Rückstände anfallen und keine Rekultivierung erforderlich ist. Während bei der Untertagevergasung von Braunkohle gute Chancen für eine Realisierung bestehen, haben Feldversuche zur Untertagevergasung von Steinkohle in großen Teufen (860 m) im Rahmen eines deutsch-belgischen Projektes nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
* * *
Un|ter|ta|ge|ver|ga|sung, die (Bergbau): Vergasung von Kohlenflözen, die nicht abgebaut werden.
Universal-Lexikon. 2012.